Im Okt. 2018 reaktivierte Rolf Barth den 1922 gegründeten Verein „Diesterweg Hochschule, Berlin“. Aktuelles Ziel des Vereins: „Bildung für die Zukunft“
Im Okt. 2018 reaktivierte Rolf Barth den 1922 gegründeten Verein „Diesterweg Hochschule, Berlin“. Aktuelles Ziel des Vereins: „Bildung für die Zukunft“
8.9. – Bibliothek Cottbus
9.9. – Buchmesse Dresden
26.9. – Bibliothek Eisenhüttenstadt
2.10. – Bibliothek Anton Saefkow, Berlin
10. – 14.10. Buchmesse Ffm.
16. – 19.10. – Lesereise Jena und Umgebung
9.11. – Lesenacht Sömmerda
16.11. Vorlesetag – Friedrich Ludwig Jahn Schule, Lübben
26. – 30.11. – Lesereise Thüringen
3.12. – Bibliothek Beeskow
Auf Anregung vieler Eltern haben wir uns in unserem neuen Buch mit der kindlichen Angst vor dem Einschlafen befasst. Jedes Kind ist anders und bei jedem nehmen die Ängste verschiedene Gestalten an. Bei Tim ist es ein Monster, das jeden Abend vor seinem Bett sitzt und ihn am Einschlafen hindert.
Gemeinsam mit Herrn Wolke reist Tim in seinen Kopf und entdeckt, dass das Monster nur in seinen Gedanken existiert. Also kann er sich das Monster so denken, wie er das möchte. Und das tut Tim – und zwar auf sehr originelle und witzige Weise.
Mit dem Buch wollen wir Kindern helfen zu erkennen, dass sie mit ihren Ängsten nicht alleine sind. Eltern bietet das Buch Lösungsansätze, mit diesem Phänomen kreativ umzugehen.
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (ajum) empfiehlt unser neues Herr Wolke Buch: „Keine Angst, Tim!“
… Die Farben der Bilder vermitteln starke Gefühle und intensive Stimmungen, viele kleine skurrile und lustige Details laden zum genauen Hinschauen und Entdecken.
Die Geschichte nimmt viele Wendungen und benötigt reichlich magisch-technischen Aufwand. Für rationale Erwachsene ist durchaus ein mentaler Salto erforderlich um zu verstehen, wie ein daumengroß gezauberter Tim durch sein eigenes Ohr ins eigene Gehirn gelangen kann. Aber für sie ist das Buch ja auch nicht geschrieben. Vielleicht wundern sich Kinder über solche Details gar nicht; und wenn doch, ergibt sich eben noch eine Gelegenheit zum Staunen und gemeinsamen Überlegen.
Monstermäßig gut umgesetzt: Träume, Ängste und Wünsche von Kindern ernst zu nehmen – darum geht es Autor Rolf Barth in seinem Buch „Herr Wolke – Keine Angst, Tim!“. Im Zentrum steht dabei der viele Wolkenkilometer entfernte Kinderbuchheld Herr Wolke. Der wolkige Kamerad hilft den Kindern auf wundervolle Weise, ihre Ängste und Sorgen zu erkennen und steht ihnen bei der Problemlösung vertrauensvoll zur Seite. Tims Geschichte steht stellvertretend für viele Kinder dieser Erde: Ein Schatten an der Wand, ein unheimliches Geräusch – die nächtliche Angst vor bösen Monstern spielt in dunklen Kinderzimmern häufig eine große Rolle. Auf sensible, kindgerechte und respektvolle Art und Weise greift der Autor die Ängste der Kinder auf und lässt sie diese mithilfe von Herrn Wolke spielerisch bewältigen. Farbenfrohe Illustrationen runden das (Vor-)Lesevergnügen ab und laden sowohl die Jungen und Mädchen als auch deren Eltern ein, in die spannende Entdeckungsreise mit einzusteigen. Ein wahrhaft gelungenes Kinderbuch!babyforum.de
…Die Sprache liest sich sehr leicht und ist mit kindlichen Wörtern wie „zwölfundelfzigeinhalb Wolkometer“ sehr lustig umgesetzt. Wir hatten sehr viel Spaß beim Lesen und empfehlen es gerne weiter. 5 Sterne von uns.
saika84
Für uns war es das erste Herr Wolke-Buch und die Idee mit dem Traum-Zauber-Salz finden wir total genial. Die Länge der Geschichte ist optimal für abends vor dem Schlafengehen und die Bebilderung erweckt die Geschichte prima zum Leben, lässt aber gleichzeitig auch noch Platz für die eigene Phantasie, was ich persönlich echt klasse finde.
Jeannie.T
Keine Angst Tim, ist eine schöne Erkundungsreise und Geschichte über das heikle Thema der Angstbewältigung, die spannend, kindgerecht und Lösungsorientiert mit farbenfrohen und wunderschönen Bildillustrationen, dargestellt wird. Für alle Kinder die manchmal nicht einschlafen können.
isabellepf
Ein gelungenes Buch mit einem Herrn Wolke, der vertrauensvoll den Kindern eine Möglichkeit zur Hand gibt, ihre Ängste spielerisch zu bewältigen. Die wunderschönen Illustrationen lockern den Text auf und laden dazu ein, in die Geschichte einzusteigen. Alles in allem ein gelungenes Kinderbuch, von mir und meinen Kindern eine unbedingte Leseempfehlung!
Gisel
„…Die Geschichte ist sehr gut verständlich, der Text hochwertig und freundlich in Sprache und Ausdruck… Nele hat zwei Opas in einer Person: Den Opa von früher und den von jetzt. Die Fähigkeit eines jungen Mädchens, Gegebenheiten zu akzeptieren und Liebe zu schenken ist bemerkenswert. Dazu tragen auch die eindrücklichen Bilder bei. „Mein Andersopa“ erzählt die wunderbare Geschichte einer Enkelin und ihres Großvaters. Und das so einfühlsam, dass garantiert jeder Leser fasziniert und gerührt ist. Eine große Empfehlung!“
damaris
„…Eine berührende und ermutigende Geschichte, die kleinen Kindern verständlich machen kann, was mit Menschen vor sich geht, die an Demenz erkranken. Die Familien und Angehörigen belastenden und stellenweise unerträglichen Begleitumstände dieser Krankheit, besonders in ihrem fortgeschrittenen Stadium, sind bewusst nicht angesprochen.“
Wilfried Stanzick
„Die ganz unbefangen erzählte Geschichte vom dementen Großvater funktioniert besonders gut: Weil sie ganz unprätentiös und ohne Weinerlichkeit erzählt wird, weil sie nicht bewertet und einordnet und darum die Kindersicht besonders gut transportiert.“
Korinna Hennig, NDR Info Kultur, 19.10.2018
„Einfühlsam und warmherzig. … Absolut empfehlenswert!“
Christa Robbers, kidsbestbooks.com
Das neue Buch „HERR WOLKE – Ein Fall fürs Alphabet“
hat eine Leseempfehlung von Stiftung Lesen bekommen!
Das Lese-Lern-Mitmach-Buch ist das Ergebnis eines einjährigen Entwicklungsprozesses mit Kindern einer 5. Klasse aus Brandenburg an der Havel.
Mehr Infos: www.lesetheater-wolkenzauber.de
Das Lesetheater Wolkenzauber hat jetzt eine eigene Webseite mit vielen Infos rund um meine Lesungen.
Deutschunterricht stand in der 3. Stunde auf dem Plan, doch heute gab es für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 eine Überraschung.
In der Turnhalle wartete Herr Schreiberling (alias Rolf Barth) mit seinem „Lesetheater Wolkenzauber“ auf die Kinder. Er nahm alle mit auf eine Lesereise durch die Welt seines Kinderbuch-Helden Herrn Wolke und erzählte dabei über Themen wie Zähne, Fußball, Abschied, Magie und Freundschaft…
Die Kinder und Lehrer sind sich einig: es war eine Deutschstunde der besonderen Art! Ein herzliches Dankeschön an Herrn Schreiberling, den wir sehr gern bald mal wieder in unserer Schule begrüßen würden!
Wer gern mehr über Herrn Schreiberling und seine Freunde wissen möchte, kann sich unter www.traum-salon.de informieren.
(04.12.2015)
Herr Schreiberling (Rolf Barth) gastiert mit seinen Lesetheater Wolkenzauber, anlässlich des 15. Berliner Wintersalons in den mongolischen Jurten am Potsdamer Platz in Berlin.
Er liest aus seinem neuesten Buch: „Unterwegs mit der Eisenbahn“, Carlsen Verlag 2015
Termine: